Jazzclub KAW
Öffentliches Wohnzimmer | Pub Labor | …
Unsere Experimentalkneipe
Der Jazzclub
Der Jazzclub im KAW.
Öffnet an jedem ersten Freitag im Monat –
wenn nicht anders angekündigt.
Kein Eintritt.
Meist Livemusik!
Alles Mögliche
Was ist der Jazzclub? Ein öffentliches Wohnzimmer wie der einzige Pub irgendwo auf einer Insel. Eine All-Generation-Veranstaltung. Ein Ort mit Schallplatten. Etwas wo Wünsche gern gesehen und Themenabende möglich sind. Legere Auftritte von Bands (eher Werkstattcharakter als Konzertatmo) gibt es natürlich auch!.
Jazz ist … demokratisch, integrativ und offen, im Herzen so leidenschaftlich wie sophisticated, so humorvoll wie risikobereit. Oder was du denkst.
Gastronomisch …

Vinyl

Anfahrt
Viele Wege führen zum Jazzclub im Kulturausbesserungswerk. Das KAW ist zu Fuß in zehn Minuten vom Bahnhof Opladen aus zu erreichen, und mit dem Rad geht es vielleicht noch schneller. Am Bahnhof halten die RB 48 und der RE 7 aus Richtung Köln oder Wuppertal kommend. Von Düsseldorf aus muss einmal umgestiegen werden (in Lev-Mitte, Langenfeld oder Solingen). Die Buslinie 201 fährt noch etwas näher an das KAW heran (Haltestelle Kolberger Straße). Zieladresse, auch für Autos: Kolberger Straße 95a, 51381 Leverkusen.
2. Mai Echoes of Velocity
Echoes of Velocity : „The Schneider Variations“
„Echoes of Velocity“ gehören zu einer experimentellen Kölner Musikszene, für die freie Improvisation bedeutet, mit Musik spielerisch neue Räume auszuloten und Grenzen zu überschreiten.
Das Konzert ist der Erinnerung an den 2024 verstorbenen Leverkusener Bassisten und Free Jazzer Hans Schneider gewidmet, mit dem drei der Musiker über viele Jahre hinweg tief verbunden gewesen sind. Der gebürtige Leverkusener Peter Alexius kündigt einen spannenden Auftritt an: „Ein Abend in der Tradition von Hans Schneider: Alles ist erlaubt!“

Die nächsten Termine …
5. September: Poroye/Lindner
Jazzduo mit Joshua Poroye (Altsaxophon) und Paul Lindner (Piano)
5. Dezember: Upsetters
4. Oktober: Mix Zone
Soul, Jazz, Funk und Pop
7. November: All Reed
Saxophonquartett mit Renate Blut, Altsaxophon; Ulla Gotthardt, Baritonsaxophon; Ruth Lilienthal, Tenorsaxophon; Annette Nold, Altsaxophon.
4. April TUESDAY Jazz Combo
Konzert 20:00 Uhr: TUESDAY Jazz Combo
Die TUESDAY Jazz Combo ist eine Leverkusener Band, die ihre Wurzeln tief in der lokalen Jazzszene hat, deren Mitglieder aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind. Die Musiker sind seit vielen Jahren in der Jazzwelt aktiv – und das mit Leidenschaft! Sie vereint die Freude an der Musik, gemeinsamen musikalischen Erlebnissen und Flexibilität, sowie einem klaren Schwerpunkt auf Swing, Latin und Bebop.
Einlass ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr. Eintritt frei.

Stefan Seehausen (Bass) ist aus verschiedenen Formationen neben Bass auch mit Gitarre in vielen Bereichen wie Chanson, Klassik, Flamenco, und alter Musik bekannt. Thomas Blume (Piano) spielt in verschiedenen Besetzungen. Unter anderem seit 35 Jahre in der Bayer Big Band. Heinz-Reiner Schiefer(Schlagzeug/Gesang), ein Musiker und Künstler mit vielen Talenten. Im KAW bestens bekannt ,kann er in dieser Band sein Können als Jazzer ausleben, hier mal ohne sein Alter Ego Schäl Sick Pitter. Klaus Würschinger (Trompete/Flügelhorn) ist seit vielen Jahren in Leverkusen durch unzählige Bands bekannt, wie der Bayer Big Band, BlueArtOrchestra. Jörg Kaufmann (Saxophon) ist ein echtes musikalisches Schwergewicht. Zu nennen sind neben der SWR und WDR Big Band, Tourneen mit Weltstars und eigenen Formationen und Projekte mit vielfältigen CD Produktionen.
Das war’s … die vergangenen Termine
Außer der Reihe:
26. März VallesantaCorde
Konzert 20:00 Uhr: In 90 Minuten um die Welt
Mit Geige, Gitarre, Mandoline, Percussion und Kontrabass entsteht ein eigener, besonderer Band-Klang, der alles kann, ohne einen besonderen Stil für sich zu beanspruchen. VallesantaCorde spielen Musik, die verbindet, berührt, begeistert und die vor allen Dingen Spaß macht. Ursprünglich vom Klezmer und der Balkanmusik kommend, reist die toskanische Gruppe schon seit 20 Jahren gemeinsam durch die bunte Welt der Musik und hat bei der diesjährigen Frühjahrstour 2025 Musik aus Kuba, Irland, Frankreich, Deutschland, Italien, USA, Israel und dem Libanon mit im Repertoire. Die Mischung aus neuer und traditioneller Weltmusik, klassischen Themen und mitreißenden Rhythmen verbindet vor allem zwei Dinge: Leichtigkeit und die Liebe zum Detail. Ein Hörgenuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte
VallesantaCorde sind: Andreas Petermann, Geige; Fabio Roveri, Gitarre; Renate Titze, Kontrabass; Andi Bühler, Percussion/Mandoline
Eintritt 16,-€, ermäßigt 8,-€

7. März Josefine Kunecke Quartett
Harmonisch und verträumt mit Einflüssen aus Jazz, Pop und Blues, so beschreibt die Kölner Sängerin und Songwriterin Josefine Kunecke die Stücke, mit denen ihr Quartett am 7. März im KAW Jazzclub auftritt. Neben eigenen Songs bringen die vier Musiker*innen, die sich an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln kennengelernt haben, auch neue Interpretationen ihrer Lieblings-Jazzstandards mit.
Das Josefine Kunecke Quartett sind: Anna Größbrink (Bass), Nicholas von der Nahmer (Piano), Niklas Wittig (Drums) und Bandleaderin und Sängerin Josefine Kunecke.
Wir freuen uns auf einen beschwingten Abend!
Einlass ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr. Eintritt frei.

8. Februar: Karls Garage
Konzert 20:00 Uhr: Karls Garage
Endlich ist es so weit! Es gibt wieder Livemusik von unserer aufregenden, beschwingten, fantastischen Hausband „Karls Garage“. Ihr Auftritt im Dezember 2023 war ein toller Start für unseren Jazzclub. Angekündigt ist diesmal „entspannter Sportjazz“. Also: Vorbei mit dem Winterblues, jedenfalls für diesen Abend!
Karls Garage sind: Ralf Bormann, g, Axel Joerss, tp, ep, Ruth Lilienthal, ts, as, Christoph Maria Münch, dr und Brendan Rau, b
Achtung, der Termin ist ausnahmsweise nicht an einem Freitag! Karls Garage spielt am Samstag, 8. Februar. Einlass ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr. Eintritt frei.

3. Januar: Pfefferplay
Konzert 20:00 Uhr: Pfefferplay
Das Duo Andre Enthöfer und Wolfram Cramer von Clausbruch spielt seit Jahrzehnten zusammen – nie schwarz oder weiß, sondern immer bunt gemischt. Scharfe Melodien treffen auf würzige Harmonien und körnige Percussion, feste Arrangements auf aromatisches Spiel aus dem Moment heraus.
Andre Enthöfer: Saxophon, Flöte, Bassklarinette, Kontrabassklarinette; Wolfram Cramer von Clausbruch: Gitarre, Hang, Fußpercussion
